Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei tymarionexa außerordentlich wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
tymarionexa
Remsharter Str. 2
89331 Burgau, Deutschland
Telefon: +493644518320
E-Mail: info@tymarionexa.com
Art der erhobenen Daten
- Persönliche Identifikationsdaten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht sowie weitere Angaben, die zur eindeutigen Identifikation erforderlich sind. Diese Daten benötigen wir für die rechtskonforme Erbringung unserer Finanzdienstleistungen.
- Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und weitere Kommunikationswege. Diese ermöglichen es uns, Sie über wichtige Entwicklungen zu informieren und bei Rückfragen zu kontaktieren.
- Finanzielle Informationen: Angaben zu Ihrem Einkommen, Ihrer finanziellen Situation, Ihren Anlagezielen und Ihrer Risikobereitschaft. Diese Daten sind essentiell für eine qualifizierte Beratung und die Bereitstellung passender Finanzprodukte.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte und verwendete Geräte. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit und Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten.
- Nutzungsverhalten: Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Website, besuchte Seiten, Verweildauer und genutzte Funktionen. Diese Daten verwenden wir zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots.
Zwecke der Datenverarbeitung
Hauptverwendungszwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos auf unserer Plattform
- Durchführung von Finanzberatungen und Erstellung personalisierter Empfehlungen
- Entwicklung und Bereitstellung maßgeschneiderter Budgetierungs- und Cashflow-Lösungen
- Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, Verträge und Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen im Finanzsektor
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Nutzerfeedback und -verhalten
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Schutz vor Betrug und Missbrauch
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Die Verarbeitung dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Sie haben ausdrücklich in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke eingewilligt.
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Spezifische Aufbewahrungsfristen:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
- Beratungsdokumente: 6 Jahre entsprechend den Anforderungen der Finanzaufsicht
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachvollziehbarkeit von Beratungsprozessen
- Technische Protokolldaten: 12 Monate zur Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
Ihre Rechte als betroffene Person
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen diese Informationen in verständlicher Form zur Verfügung.
- Berichtigungsrecht: Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen entsprechende Korrekturen umgehend vor.
- Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung wünschen.
- Datenübertragbarkeit: Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir automatisiert verarbeiten, können Sie in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen.
- Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.
Datenschutz und Sicherheitsmaßnahmen
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, sichere Serverstandorte in Deutschland, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip, kontinuierliche Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz sowie moderne Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme.
Weitergabe von Daten an Dritte
Mögliche Empfänger Ihrer Daten:
- IT-Dienstleister für Hosting, Wartung und technischen Support unserer Systeme
- Finanzinstitute und Produktgeber zur Abwicklung von Finanzgeschäften
- Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen oder steuerlichen Fragestellungen
- Aufsichtsbehörden bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen
- Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen
Cookies und Tracking-Technologien
Arten von Cookies die wir verwenden:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktions-Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies für anonyme Nutzungsstatistiken (nur mit Einwilligung)
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und ersetzt alle vorherigen Versionen.